Mieten statt kaufen – Nassschneider, Betonschleifer, Gartenfräse und mehr für Ihre Baustelle

Sie planen ein Bau- oder Gartenprojekt und möchten Profi-Geräte wie Nassschneider, Betonschleifer, Gartenfräse oder Zwangsmischer mieten?

Wir von dermietbagger sind nicht nur auf die Vermietung von großen Geräten wie Baggern oder Radladern spezialisiert, sondern haben auch für kleinere Projekte rund um Haus und Garten verschiedene Werkzeuge und Kleingeräte für Sie. In diesem Ratgeber beantworten wir die häufigsten Fragen rund um diese Maschinen, geben Ihnen Tipps für die Benutzung und zeigen Ihnen, welche Produkte Sie bei uns mieten können!

Mieten Sie Kleingeräte und -Maschinen unkompliziert und flexibel!

Maschinen aller Art zeitweise bei uns zu mieten, bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, die Ihren Projektalltag erheblich erleichtern:

 

1. Kostenersparnis und Flexibilität:
Sie vermeiden hohe Anschaffungskosten, Wartungsaufwand und Lagerprobleme. Unsere Mietbedingungen sind flexibel – ob kurzfristige oder längerfristige Projekte, Anpassungen sind jederzeit mit einem Anruf möglich.

2. Einfache Abwicklung:
Von der Auswahl der Geräte, über den Mietvertrag, bis zur Lieferung oder Abholung – alles läuft bei uns schnell, unkompliziert und kundenorientiert.

3. Kompetente Beratung:
Sie sind sich nicht sicher, welches Gerät das richtige ist? Wir beraten Sie telefonisch, per E-Mail oder direkt vor Ort und finden gemeinsam die passende Lösung – egal, ob für private oder gewerbliche Projekte.

4. Schnelle Bereitstellung und Lieferung:
Auf Wunsch liefern wir die gewünschten Maschinen bereits einen Tag vor Projektbeginn direkt an Ihre Baustelle. Geräte bis 5 Tonnen transportieren wir selbst, wodurch wir günstigere Preise anbieten können. Natürlich können Sie die Geräte auch bei uns vor Ort in Bad Abbach abholen – einfach einen Termin vereinbaren.

5. Zusatzservices:
Bei Bedarf können Sie Bedienpersonal oder Fahrer direkt dazu buchen, damit Ihr Projekt reibungslos läuft und Sie sich auf andere Tätigkeiten konzentrieren können.

6. Zuverlässigkeit und Qualität:
Unsere Maschinen sind modern, bestens gewartet und sofort einsatzbereit – für präzise Ergebnisse und maximale Effizienz.

Ob Bagger, Nassschneider, Zwangsmischer oder andere Baumaschinen: Mit dermietbagger haben Sie einen starken Partner an Ihrer Seite, der Sie bei Ihren Projekten unterstützt – preiswert, flexibel und zuverlässig. Ob in Regensburg, Kelheim oder Bad Abbach – wir sind Ihr zuverlässiger Partner für Mietgeräte!

Schreiben Sie uns einfach per E-Mail an info@dermietbagger.de oder rufen Sie uns unter 09405/918434-0 an.

Die Mietgeräte sind bei uns in Bad Abbach eingelagert und können hier abgeholt werden. Wenn Sie also aus Regensburg, Regenstauf, Kelheim, Nittendorf oder Umgebung kommen, sind wir der richtige Partner an Ihrer Seite!

Egal ob Pflastersteine oder Fliesen schneiden – Nassschneider mieten für präzise Schnitte!

Frage 1: Was ist ein Nassschneider und wofür eignet er sich?

 

Bei einem Nassschneider handelt es sich um ein Profi-Gerät, das zum präzisen Schneiden von Fliesen oder Mauerwerk eingesetzt werden kann. Auch verschiedene Steine, wie Ziegel oder Klinker, aber auch Betonplatten können für Pflaster- oder Maurerarbeiten schnell und einfach nach Wunsch zugeschnitten werden. Selbst bei anspruchsvollen Materialien wie Naturstein oder Feinsteigzeug ermöglicht Ihnen der Nassschneider stets präzise Schnitte und sorgt für perfekte Ergebnisse.

 

Je nach Hersteller und Anwendungsbereich wird dieses Werkzeug oft auch unter den Bezeichnungen Fliesenschneider, Diamantschneider, Steintrennmaschine oder Keramikschneider geführt.

 

Die Miete eines Nassschneiders ist für viele Projekte rund um Haus und Garten unverzichtbar für effizientes Arbeiten und erstklassige Ergebnisse. Egal, ob die Hofeinfahrt gepflastert oder das Bad gefliest werden soll – überall, wo Naturplatten zum Einsatz kommen und millimetergenau zugeschnitten werden müssen, sollten Sie auf einen Nassschneider setzen.

Frage 2: Wie funktioniert ein Nassschneider?

 

Zunächst wird das zu schneidende Material auf dem stabilen Schneidetisch positioniert. Das Trennen des Materials an der gewünschten Stelle erfolgt durch eine diamantbeschichtete Schneidscheibe. Diese wird von einem leistungsstarken Motor angetrieben und von der integrierten Wasserkühlung während des Schneidprozesses gekühlt. So kann Staub reduziert und die Lebensdauer des Steinschneiders deutlich verlängert werden.

 

Für sauberes Arbeiten und exakte Schnittlinien können Führungsschienen oder Parallelanschläge genutzt werden. Außerdem sind Schutzvorrichtungen an der Maschine angebracht, um den Anwender beim Steintrennen vor Staub und Spritzwasser zu schützen. Damit verschiedene Schnitttiefen und -winkel beim Fliesen- oder Pflasterschneiden realisiert werden können, sind Höhe und Neigung individuell einstellbar. Dadurch erhalten Sie genau das Ergebnis, das Sie für Ihr Projekt brauchen!

Frage 3: Worauf sollte ich achten, wenn ich einen gemieteten Nassschneider benutzen möchte?

 

Für sicheres und effizientes Arbeiten empfehlen wir Ihnen bei der Nutzung des Nassschneiders folgende Punkte zu beachten:

  1. Wählen Sie immer die passende Schneidscheibe aus, die optimal zu dem Material passt, das Sie bearbeiten wollen.
  2. Um zu verhindern, dass die Schneidscheibe durch die Reibung beim Trennprozess überhitzt und um die Staubentwicklung zu minimieren, sollten Sie stets darauf achten, dass mit ausreichend Wasser gekühlt wird.
  3. Stellen Sie sicher, dass der Nassschneider auf einer ebenen und stabilen Oberfläche steht und eine stabile Verbindung zur Stromquelle besteht.
  4. Achten Sie auf Ihre Sicherheit und tragen Sie stets Schutzbrille und Handschuhe, um sich vor Spritzwasser, Staubpartikeln oder scharfen Kanten zu schützen.

Wenn Sie sich unsicher sind, fragen Sie gerne bei uns nach. Wir empfehlen Ihnen die passende Trennscheibe für Ihr Projekt und können Ihnen Tipps für den Umgang mit dem Werkzeug geben. Auf Wunsch können Sie außerdem erfahrenes Bedienpersonal zur Maschine mieten, das Sie bei den Schneidearbeiten mit dem Nassschneider unterstützt. So sparen Sie sich Zeit und Nerven und sorgen für sichere und präzise Ergebnisse. Sprechen Sie uns einfach an und fordern Sie Ihr individuelles Angebot an!

Mieten Sie unseren Nassschneider Husqvarna TS 400 F – den perfekten Steinschneider in Ihrer Nähe!

Unser Nassschneider ist die perfekte Wahl für präzises Bearbeiten von Ziegeln, Mauerwerk und anderen Baumaterialien in Bad Abbach, Kelheim und näherer Umgebung. Dank seiner leistungsstarken Eigenschaften und durchdachten Funktionen bietet er Effizienz und Flexibilität für unterschiedlichste Projekte.

Technische Highlights des Nassschneiders

  • 2,2 kW Eingangsleistung für hohe Schneidekraft
  • Maximale Schnitttiefe von bis zu 125 mm bzw. 250 mm bei Tauchschnitten
  • Maximaler Trennscheibendurchmesser von 400 mm
  • Ideal für größere Werkstücke durch eine maximale Schnittlänge von 700 mm

Funktionen und Vorteile unseres Nassschneiders

  • Exakte Schnitte und optimale Umsetzung von Kapp- und Gehrungsschnitten bis 45°
  • Stabiler Rahmen mit integrierten Leitungskanälen, die vor Schäden schützen
  • Unterschiedliche Schnitttiefen ermöglichen vielseitige Nutzung
  • Klappbare Standfüße erleichtern Transport und Aufbau durch eine Person
  • Robuste, zuverlässige, leistungsstarke Wasserpumpe
  • Integrierte Auffangwanne für eine saubere Arbeitsumgebung

Mieten Sie diesen leistungsstarken Nassschneider der Marke Husqvarna bei uns und profitieren Sie von unseren flexiblen Mietbedingungen, attraktiven Preisen und umfassendem Service. Unser Steinschneider ist modern, bestens gewartet und sofort einsatzbereit.

Damit Sie genau das richtige Werkzeug für Ihr Projekt erhalten – egal, ob privat oder gewerblich – bieten wir Ihnen fachkompetente Beratung. Auf Wunsch liefern wir das Gerät bequem von Bad Abbach an Ihre Baustelle und holen es nach Abschluss der Arbeiten wieder ab oder stellen Ihnen fachkompetentes Bedienpersonal.

Fragen Sie jetzt unverbindlich bei uns an und sichern Sie sich die Steintrennmaschine zu günstigen Konditionen in Regensburg und Umgebung!

Glatte Böden leicht gemacht – Mieten Sie eine Bodenschleifmaschine für Ihre Baustelle!

Frage 1: Was ist ein Bodenschleifer und welche Arbeiten können mit ihm erledigt werden?

Wie es der Name schon vermuten lässt, wird dieses leistungsstarke Bodenbearbeitungswerkzeug dafür eingesetzt, um Beton- oder Estrichoberflächen zu bearbeiten. Dies kann für verschiedene Industrie- oder Bauprojekte eine erforderliche Maßnahme für nachfolgende Arbeitsschritte sein. Bei Neubauprojekten kann der Betonschleifer gezielt eingesetzt werden, um die frisch gegossenen Betonböden zu glätten, zu polieren oder Schalungsreste zu entfernen.

Auch bei dem Anlegen von Garagenböden, Terrassenflächen oder Einfahrten kann das Betonschleifgerät genutzt werden, um die vorbereiteten Böden zu glätten und sie für Pflaster- oder Malerarbeiten vorzubereiten.

Bei Umbauarbeiten kann es ebenso notwendig sein, dass alte Beschichtungen wie Farbe, Klebstoff oder alte Bodenbeläge vom Beton entfernt werden müssen. Mit der Betonschleifmaschine können unebene oder beschädigte Betonböden wieder instand gesetzt werden und der Boden für neue Beläge, Versiegelungen oder Beschichtungen vorbereitet werden.

Aber auch als Designelement gewinnt Beton immer mehr an Beliebtheit. Mit dem Betonschleifer können Sie ausgewählte Sichtbeton-Oberflächen matt oder glänzend polieren und zu einem wahren Hingucker in modernen Räumen machen.

Frage 2: Wie funktioniert ein Bodenschleifer und welche verschiedenen Arten unterscheidet man?

Kernelement des Betonschleifers sind die rotierenden Schleifscheiben, die den Beton schichtweise gezielt abtragen. Sie bestehen aus robusten Materialien, wie beispielsweise Diamant, und können nach Körnungsgrad unterschieden werden, die je nach gewünschtem Ergebnis eingesetzt werden.

Ob grobes Abtragen der Oberflächen oder präzise Schleifarbeiten: Der Betonschleifer liefert mit passendem Zubehör genau die Ergebnisse, die Sie sich für Ihr Projekt wünschen.

Je nach Bauweise und Anwendungsbereich lassen sich zwei Arten des Werkzeugs unterscheiden:

Hand-Betonschleifer

Hierbei handelt es sich um ein kompaktes Kleingerät, das auf Baustellen oft zur Bearbeitung von kleineren Flächen oder schwer zugänglichen Stellen zum Einsatz kommt. Wenn Sie Treppen, Kanten oder Ecken abschleifen wollen, ist das Hand-Betonschleifgerät die optimale Lösung.

Bodenschleifmaschine

Dieses Gerät ist die perfekte Wahl, wenn Sie größere Betonflächen abschleifen wollen. Schnell und effizient lassen sich mit der Bodenschleifmaschine große Flächen wie Hallen- oder Garagenböden, Terrassenplätze oder Zufahrten bearbeiten.

Frage 3: Worauf sollte bei der Nutzung eines gemieteten Bodenschleifers geachtet werden?

Um optimale Ergebnisse zu erzielen und potentielle Risiken zu minimieren, sollten bei der Bedienung einer Bodenschleifmaschine bestimmte Sicherheits- und Anwendungshinweise beachtet werden.

  • Stellen Sie sicher, dass die gemietete Maschine in einem guten Zustand ist, regelmäßig gewartet wurde und genau für Ihre Anwendungsabsichten geeignet ist. Wählen Sie stets die passende Schleifscheibe für Ihre Materialien und Anforderungen aus. Prüfen Sie vor der Anwendung Betonschleifer und Zubehör auf mögliche Beschädigungen.
  • Achten Sie – besonders in geschlossenen Räumen – auf eine gut belüftete Arbeitsumgebung, da es während des Schleifprozesses teilweise zu starker Staubbildung kommen kann. Halten Sie bei der Arbeit mit dem Bodenschleifer dabei stets einen sicheren Abstand zu anderen Personen oder Gegenständen ein.
  • Vergewissern Sie sich, dass die Stromkabel ordnungsgemäß verlegt sind, um Stolperfallen zu vermeiden und den Schleifprozess nicht zu behindern.

Mieten Sie unsere Einscheibenschleifmaschine Husqvarna PG 280 – für perfekte Betonoberflächen!

Mit der Husqvarna PG 280 steht eine professionelle, leistungsstarke und robuste Betonschleifmaschine in Bad Abbach für Sie bereit. Das Gerät punktet mit einer Leistung von 2,2 kW und einer Schleifbreite von 280 mm. Damit ist die Maschine hervorragend geeignet, um Klebstoffe, Farben, Spachtelreste oder Ähnliches von größeren Flächen zu entfernen.

  • Dieser Betonschleifer besticht durch einfache Handhabung dank fest voreingestellter Drehzahl, einem leicht bedienbaren Ein- und Ausschalter und einen Not-Aus-Knopf. Profitieren Sie von maximaler Sicherheit bei den Schleifarbeiten mit dem leistungsstarken Werkzeug.
  • Damit das Gerät möglichst platzsparend verstaut werden kann, verfügt es über einen klappbaren Rahmen. Dadurch passt er in jedes Auto und kann unkompliziert gelagert und transportiert werden. Auch sein Gewicht von nur 72 kg macht ihn zu einem handlichen und kompakten Kleingerät – perfekt für Ihre Baustelle!
  • Herkömmliche Bodenschleifmaschinen kommen bei schwer zugänglichen Stellen wie Ecken, Kanten oder Randbereichen oft an ihre Grenzen. Nicht aber der PG 280. Durch einfaches Umstellen der Schleifmodi können die Schleifscheiben nahe an die Wand oder die Kante herangeführt werden.
  • Wenn das Werkzeug, also die Schleifscheibe, am Schleifgerät einmal gewechselt werden muss, ermöglicht das EZchange-System einen einfachen und sicheren Austausch.

Bei uns haben Sie also die Möglichkeit, ein robustes Profigerät für Ihre Zwecke zu mieten. Unser Betonschleifer vereint Effizienz, Benutzerfreundlichkeit und Mobilität und ist so die perfekte Wahl für den professionellen Einsatz oder komplexe Heimwerkprojekte in Regensburg, Kelheim und Umgebung. Sprechen Sie uns gerne an und sichern Sie sich diese Baumaschine zu einem Top-Preis! Stellen Sie gerne hier Ihre Mietanfrage und innerhalb kurzer Zeit melden wir uns bei Ihnen mit Ihrem individuellen Angebot!

Betonmischer günstig mieten – Die ideale Lösung für Ihr Bauvorhaben!

Frage 1: Was ist ein Zwangsmischer und worin liegt der Unterschied zum herkömmlichen Betonmischer?

Zum Mischen von Baustoffen wie Beton, Mörtel oder Estrich werden oft Trommel- oder Zwangsmischer eingesetzt. Während bei Ersteren die Drehbewegung der Trommel für die Vermischung der Materialien sorgt, sind bei dem Zwangsmischer die Trommelwände fest. Hier bewegt sich das Werkzeug im Inneren des Kessels und vermengt so die Materialien.

Für besonders zähe, grobkörnige oder schwere Materialien sind Zwangsmischer oft die bessere Lösung, da sie im Stande sind, die verschiedenen Stoffe schneller und intensiver zu mischen. So entsteht eine homogene Masse und das Mischbild wird ebenmäßiger.

Frage 2: Worauf sollte ich achten, wenn ich einen gemieteten Zwangsmischer verwenden möchte?

Egal ob kleinere Heimwerkerprojekte oder größere Bauvorhaben. Folgende Handlungsempfehlungen sollten Sie stets beachten, damit Ihr Projekt gut gelingt.

  • Machen Sie sich darüber Gedanken, welches Volumen Sie mischen wollen, und wählen Sie einen Mischer, der optimal auf die Materialmenge Ihres Projekts abgestimmt ist. Vermeiden Sie zu große oder kleine Betonmischer, damit der Mischvorgang stets effizient ablaufen kann.
  • Sorgen Sie für einen sicheren Stand der Mischmaschine auf einer stabilen, ebenen Fläche und für eine sichere Stromversorgung. Achten Sie darauf, dass alle Schutzvorrichtungen korrekt angebracht sind und alle Elemente des Geräts einwandfrei funktionieren.
  • Befüllen Sie das Material in der vorgegebenen Reihenfolge (z. B. erst Wasser, dann die trockenen Stoffe) und reinigen Sie den Zwangsmischer direkt nach dem Einsatz, um Schäden durch ausgehärtetes Material zu vermeiden.
  • Tragen Sie geeignete Schutzkleidung, Handschuhe und eine Schutzbrille – besonders bei staubigen oder ätzenden Baustoffen.

Lassen Sie sich beim Abholen oder Liefern der Maschine die korrekte Bedienung des Zwangsmischers und die einzuhaltenden Sicherheitsbestimmungen erklären, damit bei Ihrem Projekt nichts schiefgehen kann.

Mieten Sie unseren Kompaktmischer Collomatic TMX 1000 – ein wahres Kraftpaket für Ihre Projekte!

Mit seinem dreiarmigen Mischwerkzeug ist er das ideale Gerät, wenn es um das Vermengen von Mörtel aller Art, Beton, Putz oder Kunstharzestrich geht. Der Collomatic TMX 1000 besticht durch Mobilität und Effizienz und kann für Mischkapazitäten von bis zu 80 Litern eingesetzt werden. Besonders bei Materialien mit Sand- oder Kieszuschlag überzeugt der Zwangsmischer mit einem hohen Stundendurchsatz.

  • Aufgrund der kompakten Maße (840 mm x 755 mm x 1.170 mm) und der integrierten Räder kann der Kompaktmischer auf der Baustelle flexibel eingesetzt werden. Auch unebener Untergrund ist für den Mischer kein Problem.
  • Zunächst werden durch die rotierenden Mischwerkzeuge die Stoffe optimal miteinander vermengt, um dann im Anschluss durch den Auslass entleert werden zu können. Hier wurde eine Rüttelautomatik integriert, die für einen zügigen Durchfluss sorgt und Materialstau verhindert.
  • Praktische Ausstattungsdetails, wie eine Verladehilfe oder eine Reißleiste, erleichtern die Arbeitsabläufe und steigern die Produktivität. Das integrierte Schutzgitter verhindert das Eingreifen in den Mischraum und beim Öffnen des Deckels wird das Gerät automatisch gestoppt. Der Betonmischer sorgt für maximale Sicherheit und minimiert das Risiko beim Umgang mit der Maschine.
  • Nach der Benutzung kann der Betonmischer sehr leicht und ohne den Einsatz von Werkzeug gereinigt werden. Mischwerkzeug und Auswurfschacht sind leicht und schnell abnehmbar und schon kann die Trommel mühelos mit Wasser ausgespült werden. So ist die Mischmaschine schnell bereit für den nächsten Einsatz.

Wenn Sie für Ihre Projekte einen Betonmischer suchen, dann ist unser Zwangsmischer die perfekte Lösung. Mieten Sie sich die Betonmischmaschine, solange Sie sie benötigen – schnell und unkompliziert. Fordern Sie ein unverbindliches Mietangebot für den Collomix TMX 1000 an und sichern Sie sich kleine Preise zu top Konditionen.

Perfekt für private und industrielle Vorhaben im Raum Oberpfalz (PLZ 92 + 93). Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Gartenfräse mieten – Boden auflockern leicht gemacht!

Frage 1: Wie funktioniert eine Gartenfräse und wofür wird sie eingesetzt?

Die Gartenfräse, oft auch Bodenfräse oder Rotationsfräse genannt, ist ein unverzichtbares Werkzeug für viele Projekte im Garten- und Landschaftsbau. Mithilfe der motorbetriebenen, rotierenden Messer oder Zinken können Böden aufgelockert werden und zeitgleich Erdklumpen zerkleinert werden.

Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig. Mit der Bodenfräse können verdichtete Böden aufgelockert werden, sodass eine bessere Durchlüftung oder Drainage ermöglicht wird. Außerdem können Pflanzbeete für die Aussaat und Bepflanzung vorbereitet werden. Wenn ein Rasen neu angelegt werden soll, ist es oft sinnvoll, zuvor den Boden mit einer leistungsstarken Gartenfräse aufzulockern, so dass der Rasen neu angesät werden kann oder Rollrasen gleichmäßig verlegt werden kann. Auch flachwurzelndes Unkraut an der Oberfläche kann mit der Gartenfräse effektiv aus dem Boden entfernt und organisches Material, z. B. Mulch, oder Düngermittel gleichmäßig und schnell in die Erde eingearbeitet werden. Mit der Gartenfräse sind Sie bestens ausgerüstet, wenn Sie große Flächen zeitsparend und gleichmäßig bearbeiten wollen.

Frage 2: Wann ist der beste Zeitpunkt, sich eine Gartenfräse zu mieten und diese zu benutzen?

Je nach Projekt kommen verschiedene Jahreszeiten in Frage, um die Böden mit der Gartenfräse optimal zu bearbeiten. Im Winter sollte die Bodenfräse nicht eingesetzt werden, da der Boden oft nass oder gefroren ist. Eine Bearbeitung des Bodens kann hier zu Schäden am Gerät führen. Nach der kalten Jahreszeit kann das Frühjahr allerdings gut dafür genutzt werden, um den Boden wieder aufzubereiten. Wenn Blumen oder Gemüse ausgesät werden oder Rasenflächen neu angelegt werden sollen, ist es anzuraten, den Boden vorher aufzulockern und Nährstoffe einzuarbeiten.

Aber auch das Gegenteil kann sinnvoll sein – nämlich den Boden für den Winter vorzubereiten. Das herumliegende Herbstlaub und den angesammelten Kompost in den Boden einzuarbeiten hat entscheidende Vorteile. Einerseits müssen die Blätter nicht mühsam zusammengerecht und mit der Schubkarre wegtransportiert werden, und andererseits versorgt das organische Material den Boden mit wichtigen Nährstoffen.

Im Sommer sollte darauf verzichtet werden, die Gartenfräse einzusetzen, da die Böden durchgehend sehr trocken sind. Den Boden zu dieser Zeit mit der Fräse aufzulockern, kann zu einer erheblichen Staubbelastung und zu Verschleiß und Schäden an dem Gerät führen. Sollte es dennoch notwendig sein, z. B. als Vorbereitung für das Auspflanzen spätsommerlicher Sorten, sollte darauf geachtet werden, dass der Boden vorher gut befeuchtet wird.

Frage 3: Wann ist der beste Zeitpunkt, sich eine Gartenfräse zu mieten und diese zu benutzen?

Wenn Sie eine Bodenfräse gemietet haben, sollten Sie zunächst vor dem Einsatz das Gerät auf Funktionalität kontrollieren – insbesondere die Messer oder Zinken, den Motor und alle vorhandenen Bedienelemente.

Bereiten Sie den Boden vor und entfernen Sie größere Äste oder andere Hindernisse, die die Fräse beschädigen könnten. Tragen Sie geeignete Schutzkleidung wie Handschuhe, eine Schutzbrille und einen Gehörschutz.

Achten Sie während der Benutzung darauf, dass Sie den Griff stets sicher umfassen und einen sicheren Abstand zu Kindern, Tieren oder anderen Personen einhalten. Nach dem Einsatz sollten Sie Erde und Pflanzenreste vorsichtig von den Messern der Gartenfräse entfernen, das Gerät gegebenenfalls abkühlen lassen und anschließend an einem kühlen, sicheren Ort aufbewahren.

Profi-Tipps:

  • Für optimale Ergebnisse sollte der Boden leicht feucht, aber nicht nass sein.
  • Wenn Sie es mit hartnäckigem Unkrautbefall oder besonders hartem Boden zu tun haben, gehen Sie mit der Gartenfräse öfter über die jeweilige Stelle, statt auf zu tiefe Schnitte zu setzen.

Wenn Sie all diese Empfehlungen berücksichtigen, steht einem Gartenprojekt mit einer Bodenfräse nichts mehr im Wege!

Mieten Sie den BCS 740 – unsere professionelle Gartenfräse für lockere und gesunde Böden!

Unsere Diesel-Gartenfräse ist das ideale Werkzeug für professionelle und private Bodenbearbeitungsprojekte. Mit einer maximalen Leistung von 11,7 PS und einer Fräsbreite von bis zu 80 cm bewältigt sie mühelos große Flächen, schwieriges Terrain und anspruchsvolle Aufgaben.

  • Mit drei Vorwärts- und drei Rückwärtsgängen, leistungsstarken Trommelbremsen und einem Dieselmotor ermöglicht sie müheloses Bearbeiten von größeren und verwinkelten Flächen. Dabei lässt sich die Gartenfräse stets leicht und sicher rangieren. Hier sorgt die hydraulische Mehrfachkupplung für effiziente Kraftübertragung.
  • Dank eines ergonomischen Lenkers, der um 180° drehbar und stufenlos höhenverstellbar ist, ist eine rückenschonende Arbeitshaltung problemlos möglich.
  • Für maximale Flexibilität kann unabhängig von der Geschwindigkeit die Fahrtrichtung schnell und unkompliziert durch Umschalten geändert werden.
  • Die Fräse setzt sich nur in Bewegung, wenn der Sicherheitshebel gedrückt ist – wird er losgelassen, kommt die Maschine sofort zum Stopp. Um das Gerät sicher abzustellen, kann die Feststellbremse betätigt werden, die sofort beide Räder blockiert.

Sie benötigen größere Geräte wie Bagger oder Radlader? Kein Problem!

Bei uns können Sie die verschiedensten Geräte für Ihr Projekt mieten! Schauen Sie sich doch gerne bei unseren Mietmaschinen um und entdecken Sie unsere Kettenbagger und Minibagger, unsere Radlader und Knicklader und noch viele weitere Geräte.

Wenn Sie aus dem Bereich Regensburg, Kelheim und Umgebung (PLZ-Bereich 92+93) kommen, dann sind wir der perfekte Partner für Ihre Projekte. Kurze Wege – faire Preise! Stellen Sie uns ihre Mietanfrage und wir erstellen Ihnen ein unverbindliches, individuelles Angebot!

Bei Fragen können Sie uns ganz unkompliziert erreichen per Kontaktformular, per Telefon (0 94 05 / 9 18 434-0 / 0 15 22 / 573 0 599) oder per Mail (info@dermietbagger.de). Wir freuen uns von Ihnen zu hören!